
Buchen Sie auf visitlondon.com
Sparen Sie Zeit und GeldSelbstverständlich können Sie jederzeit einige der Aktivitäten gegen andere austauschen oder je nach Lust und Laune bei bestimmten Attraktionen einfach länger verweilen. Solange Sie mindestens zwei Sehenswürdigkeiten pro Tag besuchen, sparen Sie bereits Geld, wenn Sie den London Pass benutzen. Besuchen Sie die London Pass Website, um sich die ganze Liste der Sehenswürdigkeiten anzuschauen, die vom London Pass abgedeckt wird.
Tag 1: Sehenswürdigkeiten auf der Themse und um die Themse herum
Ganztägig: Kreuzfahrt auf der Themse

Morgen: Tower Hill Pier
Fangen Sie doch Ihr Sightseeing-Abenteuer mit dem ältesten Königspalast der Stadt an – dem Tower of London (freier Eintritt mit dem London Pass). An den Ufern der Themse gelegen, ist diese historische Festung der Ort, wo die spektakulären Kronjuwelen aufbewahrt werden. Auch der White Tower, den William der Eroberer vor fast 1000 Jahren erbaut hat, findet sich hier. Mit dem London Pass müssen Sie sich nicht um die langen Schlangen am Eingang kümmern, denn Sie sind auf der Überholspur, zahlen keinen Eintritt und bekommen sogar im Souvenirladen noch 10% Rabatt.
Wenn Sie schon mal hier sind, können Sie sich gleich noch die Tower Bridge Exhibition anschauen und einen Blick hinter die Kulissen eines der berühmtesten Wahrzeichen Londons (Eintritt frei mit dem London Pass) werfen. Etwas gruseliger geht es zu, wenn Sie einen Spaziergang von sieben Minuten die Tooley-Street hinunter auf sich nehmen. Das London Bridge Experience ist nichts für schwache Nerven, denn in einer interaktiven Reise wird man dort mit den dunklen und auch schaurigen Aspekten der Geschichte dieses Ortes bekannt gemacht. (mit dem London Pass sind Sie auch hier auf der Überholspur und kommen ohne Eintritt und Zeitverzögerung hinein)
Mittagessen: London Eye Pier

Nachmittag: Westminster Pier
Nehmen Sie wieder eines der City Cruise Boote in Richtung Westen, am beeindruckenden Houses of Parliament vorbei und legen Sie am Westminster Pier an, um Westminster Abbey (kostenloser Eintritt ohne Warteschlange mit dem London Pass) einen Besuch abzustatten. Durch die Geschichte hindurch hat diese imposante Abtei viele Krönungen und königliche Hochzeiten gesehen, einschließlich der vom Duke und Duchess von Cambridge. Westminster Abbey ist auch die letzte Ruhestätte vieler berühmter britischer Hoheiten, Aristokraten, Künstler, Dichter und Wissenschaftler, einschließlich Elisabeth I, Maria Stuart, Königin von Schottland, Charles Dickens, Geoffrey Chaucer, Charles Darwin und vieler anderer mehr.
Wenn Sie nach Westminster Abbey noch Zeit haben, schauen Sie doch mal in der Queen's Gallery am Buckingham Palace (der Eintritt zur Galerie ist mit dem London Pass kostenlos) vorbei, die nur einen Katzensprung entfernt ist.
Abend: Abendessen und eine West End Show
Tag 2: Königliche Paläste und kleine Museen
Morgen: Windsor Castle oder Hampton Court Palace

Windsor Castle ist das älteste, noch benutzte Schloss der Welt und die Residenz Ihrer Majestät der Königin von England. Kommen Sie rechtzeitig, damit Sie dem Wachwechsel um 11 Uhr (überprüfen Sie die Daten und Zeiten, bevor Sie losfahren) beiwohnen können. Sie haben dann auch genug Zeit, um sich den Rest des Schlosses in Ruhe anzusehen. Entdecken Sie die überwältigenden Prunkräume und bewundern Sie die Kunstsammlungen, die Skulpturen, Möbel und so Vieles mehr. Wenn Sie sich für einen London Pass plus Travelcard/Tageskarte entschieden haben, schließt das die Fahrt nach Windsor Castle mit ein. Nehmen Sie den Zug von Paddington nach Slough und steigen Sie in Slough in den Zug nach Windsor um.
Oder: Hampton Court Palace ist eine der Hauptattraktionen Londons. Dieser spektakuläre, üppige Tudor Palast, den Heinrich VIII hat erbauen lassen, wird Ihnen gefallen. Hier können Sie alles über seine sechs Frauen erfahren, seine prächtigen Prunkzimmer bestaunen, in der Küche mittelalterliche Gerichte probieren und sich in 25 Hektar Gärten verlustieren. Dazu gehört auch der berühmte Irrgarten, der besonders in der warmen Jahreszeit eine Attraktion ist. Hampton Court Palace liegt in Zone 6, ist also vom London Pass plus Travelcard abgedeckt.
Nachmittag: Kleine Museen

Reisen Sie nach Central London zurück und schauen Sie sich in einem ( oder mehreren!) der kleineren Museen um. Mit dem London Pass haben Sie kostenlosen Zutritt zu:
- Benjamin Franklin House – die historische Residenz eines der Gründerväter Amerikas
- Apsley House – die großartige frühere Residenz des Duke of Wellington an der Hyde Park Corner
- Handel House Museum – einst das Zuhause des Barockkomponisten und jetzt ein Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist
- The Garden Museum – hier wird die Geschichte der Gärten und ihre Gestaltung gefeiert
- Pollocks Toy Museum – ein Kindertheater-Museum mit vielen viktorianischen Puppen und Marionetten
- The Museum of Brands, Packaging and Advertising – Das Museum der Markenprodukte, mit mehr als 12 000 Stücken, von Haushaltsgegenständen, internationalen Marken, Spielwaren, über Süßigkeiten, Mode und Poster, bis zu Zeitschriften.
Welche Museen und Sehenswürdigkeiten noch im London Pass eingeschlossen sind, erfahren Sie auf der The London Pass site.
Abend: Abendessen und Kino
Tag 3: Suchen Sie sich Ihr Lieblingsabenteuer selbst aus!
Morgen: ZSL London Zoo oder Emirates Stadion
Zoo: Als Morgenausflug am dritten Tag machen Sie eine Schiffsreise mit Jason's Canal Boat Trip (kostenlos mit dem London Pass) den malerischen Regent's Canalentlang, bis zum ZSL London Zoo (kostenloser Eintritt ohne Anstehen für Besitzer des London Pass). Londons Zoo ist ideal mit Kindern – oder denen, die im Inneren Kind geblieben sind. Hier gibt es das Tiger-Gehege, das Königreich der Gorillas, Pinguin Beach und das Leben im Regenwald zu bestaunen.
Arsenal: Vielleicht nehmen Sie aber lieber an einer Tour durchs Arsenal's Emirates Stadion teil. (freier Eintritt mit dem London Pass) So bekommen Sie einen näheren und persönlichen Eindruck von einem der besten Fußballclubs Großbritanniens. Wenn Sie ein eifriger Sportfan sind, können Sie den London Pass auch noch dazu nutzen, sich durch Lord's Cricket Ground, Wembley Stadion, Wimbledon und Chelsea FC führen zu lassen.
Nachmittag: Kensington Palace oder Kriegsgeschichte

Kensington Palace: Ihr Nachmittagsausflug führt Sie zum Kensington Palace und auch hier bekommen Sie mit dem London Pass eine Überholspur am Eingang und bezahlen nichts. (Tipp fürs Mittagessen: Auf dem Weg dahin, halten Sie in der Oxford Street bei Wafflemeiser an, denn dort bekommen Gäste mit einem London Pass 15% Rabatt.)
Kensington Palace ist ein wunderschönes, historisches Gebäude und die Ausstellungen haben Frauen königlichen Geblüts bis ins 17. Jahrhundert zurück zum Thema. Finden Sie heraus wie sich das königliche Leben für Königin Victoria bis Prinzessin Diana gestaltet hat. Der Palast liegt in wunderschönen Gärten, die an den Hyde Park anschließen.
Kriegsgeschichte: Besucher, die den London Pass besitzen und sich mit Teilen der britischen Kriegsgeschichte auseinandersetzen wollen, haben freien Eintritt zu drei fantastischen Museen. Erkunden Sie die Churchill War Rooms in der Nähe von St James, um einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken des »Greatest Briton« im 2. Weltkrieg zu bekommen. Ganz in der Nähe haben Sie freien Eintritt zum Guards Museum und Household Cavalry Museum.
Dinner: Mittelalterliches Bankett oder The View from The Shard
Zum Abendessen an Ihrem letzten Abend, sollten Sie sich etwas Besonders gönnen: ein mittelalterliches Bankett an den St. Katherine Docks. Das Bankett findet bei Kerzenschein in den Gewölben des Ivory House in der Nähe des Tower of London statt. Man bekommt ein 4-Gänge-Menü und Bier und Wein so viel man möchte, gefolgt von Musik und Tanz! (Gäste mit dem London Pass bekommen bis zu 30% Rabatt, aber man muss unbedingt vorher reservieren).
Alternativ geniessen Sie von Donnerstag bis Samstag bis 22 Uhr der atemberaubenden Aussicht vom The View from The Shard (kostenlos mit dem London Pass).
Der London Pass, Preise und Optionen
